![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Über die Geschichte des Schlosses Dorheim in der gleichnamigen Ortschaft in Hessen ist wenig bekannt. Sicher ist, dass es einen Vorgängerbau, vermutlich eine Burg, gegeben hat, der im 13. Jahrhundert in Urkunden auftaucht.
Ein Neubau zum Schloss erfolgte dann im Jahr 1500 und noch einmal 1775. Ob der zweite Neubau aufgrund von Zerstörungen errichtet wurde oder weil das alte Gebäude marode wurde, ist uns nicht bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte hatte das Schloss zahlreiche Besitzer, darunter die Grafen zu Solms-Rödelheim, Rau von Holzhausen und Wais von Fauerbach.
Das Schloss Dorheim befindet sich auch heute noch in Privatbesitz.
(hs)
- Region: Wetterau, Hessen
- Touristisches Gebiet: Wetteraukreis, Wetterauer Seenplatte, Nähe Taunus
- Radwege:
- Vulkanradweg
- Hessischer Radfernweg R4
- Wetterau-Rundweg
- Limesradweg
- Wanderwege:
- Limeswanderweg
- Lutherweg 1521
- Rundwanderweg Friedberg
- Wetterauer Hutungenweg
- Bonifatius-Route
- Europäischer Fernwanderweg E3